Ohne Zweifel eine schwierige Frage: Was sollten Sie über mich wissen, um als kompetenter Partner zu erscheinen und dabei nicht in selbstgefälliges Eigenlob zu versinken?
Angesichts der vielfältigen Anforderungen vergangener Projekte, zu deren erfolgreichen Abschluss ich unterschiedliche Kenntnisse und Kompetenzen eingesetzt habe, erscheint es schwierig an dieser Stelle ein umfassendes und dennoch lesbar kurzes Kompetenzprofil anzubieten. Sie finden hier daher einige wesentliche Basisdaten, verbunden mit der Aufforderung:
Laden Sie mich zu einem „Einstellungsinterview“ ein.
Seien Sie kritisch.
Der Begriff „Berater“ unterliegt keinem gesetzlichen Schutz (im Gegensatz zum „Psychologen“). Es gibt daher keine Mindestanforderungen und deren Überprüfung. Die Qualität der angebotenen Leistungen zeigt folglich eine große Bandbreite.
Die Arbeit mit Menschen ist ein sensibles Feld, geprägt von Vertrauen und Respekt. Fehler sind in der Regel nicht mehr korrigierbar und belasten Beziehungen dauerhaft. Wählen Sie Ihren Berater daher unbedingt sorgfältig aus.
Ausbildung & Fortbildung.
..Schwerpunkte: Wirtschaftspsychologie und Sozialpsychologie
..Abschluss: Diplom Psychologe
Studium der Kommunikationswissenschaft an der Bayerischen Akademie der Werbung
..Schwerpunkt: Strategisches Marketing
..Abschluss: Diplom Kommunikationswirt (BAW)
- Ständige Fortbildung ist für mich eine Voraussetzung, um Ihnen Lösungen basierend auf aktuellem, empirisch fundiertem Wissen bieten zu können. Auf die Aufzählung besuchter Fortbildungen und Seminare, Betreuung wissenschaftlicher Studien, kritischem Studium von Artikeln in Fachjournalen, Ehrenämter in der wirtschaftlichen Selbstverwaltung usw. möchte ich ausdrücklich verzichten. Nicht die Teilnahme an einer Veranstaltung (als exemplarisches Beispiel), sondern erst die kritische Auseinandersetzung und Anwendung des Wissens bietet Ihnen einen Vorteil.
Erfahrung.
- ..langjährige Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen, zuletzt als verantwortlicher Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich bei der Cedip Verlagsgesellschaft mbH
Jede Aufgabenstellung ist anders und erfordert in einer fundierten Diagnose die intensive Auseinandersetzung mit den spezifischen Kontextvariablen. Daraus wird eine klare und realistische Zielsetzung abgeleitet und schließlich ein individuelles Konzept zur Zielerreichung erstellt. Ein Vergleich verschiedener Projekte ist folglich schwierig. Die Erfolge vergangener Projekte bieten meiner Meinung nach keine Basis für eine Qualitätsvorhersage für Ihre individuelle Anforderung und sollten folglich nicht Mittelpunkt (m)einer strahlenden Selbstdarstellung sein.
Oder provokativ gefragt: Würde Sie der Verweis auf vergangene Erfolge trösten, wenn Ihre Fragestellung unbefriedigend bearbeitet wurde?
Mein Ansatz.
Für langfristig tragfähige und erfolgreiche Lösungen reicht es nicht, Menschen an die Organisation anzupassen (oder umgekehrt). Beide Faktoren sollten aufeinander abgestimmt werden, damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Befriedigung ihrer Bedürfnisse durch organisatorische Anforderungen ermöglicht wird. So wird die Basis für ein leistungsstarkes und effizientes Unternehmen geschaffen. Durch die Verbindung von Marketing (z.B. Unternehmensgestaltung) und Psychologie (z.B. Mitarbeiterführung) bietet sich mir die Möglichkeit, praxistaugliche und langfristig erfolgreiche Lösung zu entwickeln, die beide Bereiche ausreichend berücksichtigt.